Der britische Regisseur Mike Leigh wird Jury-Präsident der 62. Internationalen Filmfestspiele Berlin.
Mike Leigh hat sich in seiner knapp 40-jährigen Filmkarriere als einer der herausragendsten Filmemacher des Autorenkinos und Protagonisten des New British Cinema profiliert. Zu seiner besonderen Herangehensweise gehört, den Schauspielern in Improvisationen viel Raum für die Entwicklung ihrer Charaktere zu lassen. Leigh zeigt wirklichkeitsnahe, ungeschminkte und dennoch humorvolle Portraits der britischen Gesellschaft.
Leigh hat über 20 Filme inszeniert, zudem hat er sich als Theaterregisseur, Dramatiker und Drehbuchautor einen Namen gemacht.
Sein Debüt als Kinoregisseur feierte er 1972 mit "Freudlose Augenblicke" ("Bleak Moments"), der ihm beim Filmfestival in Locarno den Goldenen Leoparden einbrachte. In Cannes wurde er 1993 für "Nackt" ("Naked") mit dem Preis für die Beste Regie ausgezeichnet und gewann 1996 die Goldene Palme für "Lügen und Geheimnisse" ("Secrets and Lies"), der allein fünf Oscar-Nominierungen erhielt. Seine vielbeachtete Milieu- und Charakterstudie "Vera Drake" wurde 2004 mit dem Goldenen Löwen in Venedig ausgezeichnet.
Bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin war Mike Leigh mit "Meantime" (Forum 1984), dem Kurzfilm "The Short and Curlies" (Panorama 1988) und "Das Leben ist süß" ("Life is Sweet", Panorama 1991) zu Gast. Zuletzt präsentierte er 2008 im Wettbewerb die Sozialkomödie "Happy-Go-Lucky", mit der Hauptdarstellerin Sally Hawkins den Silbernen Bären für die Beste Darstellerin gewann. Mit seinem letzten Kinofilm "Another Year", der eine Oscar-Nominierung erhielt, war er 2010 im Wettbewerb von Cannes.
Popular Posts
-
19. Japan-Filmfest Hamburg Ende Mai ist es soweit. Vom 23. bis zum 27.05.2018 werden auf dem 19. Japan-Filmfest Hamburg (JFFH) erstmalig...
-
BERLINALE 2013 - ein Vorbericht (zusammengestellt von Elisabeth Niggemann und Peer Kling) Vom 7. bis 17. Februar 2013 finden die 63. I...
-
Von unseren Berlinale-Korrespondenten Peer Kling und Elisabeth Niggemann Ganz besonders bei der Produktion von Filmen entfaltet der Spruch...
-
Von unseren Berlinale Korrespondenten Peer Kling und Elisabeth Niggemann Wir erinnern uns: Einer der größten Schocks, den Norwegen jemals ...
-
Die Filmfestspiele Berlin werden erstmalig mit einem Trickfilm eröffnet Von unseren Berlinale-Korrespondenten Peer Kling und Elisabeth Nig...

Labels
Filmfestival
Trailer
Filmposter
DE
Drama
Thriller
Action
France
Komödie
News
FFI
Lateinamerika
Teaser
Horror
Peer
Berlinale
Romantik
Berlin
Cannes
Sci-Fi
Sequelmania
US
Comicverfilmung
Kurzfilm
Filmtage
Filmtipp
Kurzfilmfest
Fantasy
Abenteuer
Charakterposter
Remake
Review
Literaturverfilmung
Spanien
Krimi
Doku
Dreharbeiten
Asia
Filmpreis
Independent
Mexiko
FFF
Stuttgart
Aliens
Argentinien
Oscar
Schweiz
Historie
Nordische Filmtage
Terminator
Animation
Arthaus
Hamburg
Retro
Tarantino
3D
Abrams
Am Set
DVD
Expendables
Kurzfilmwettbewerb
Top3
Türkei
Western
007
Batman
Belgien
Bruckheimer
Crank
Gewinnspiel
Kinocharts
Mystery
Setfoto
Sundance
TV
Biographie
Call-for-Entries
Filmclip
Red Band
Scorsese
Star Trek
Dänemark
Filmbuch
Fun
Musical
Musik
Premiere
Star Wars
WebTV
Australien
Bollywood
Filmmusik
Italien
Kuba
Norwegen
Schauspieler
Schweden
Venezuela
Blog-Tipp
Bolivien
Brasilien
Chile
Featurette
Fundstück
GoldenGlobes
Guatemala
Indy
Kolumbien
Konzert
Korea
Kunstfilmtag
Murnau
Paraguay
Peru
Polen
RIP
Rotterdam
Stummfilm
Tournee
Uruguay
